IHK HEILBRONN-FRANKEN
Angebot:
Angebot:
Die Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken bietet für Gründungsinteressierte und Startups eine Vielzahl von Beratungs- und Veranstaltungsangeboten:
Individuelle Beratungen
(Beratung / alle Startup-Phasen)
Neben telefonischen Erstberatungen und persönlichen Einstiegsberatungen ohne vorherige Terminvereinbarung bietet die IHK Heilbronn-Franken auch vertiefende Beratungen nach Terminvereinbarung an, um das individuelle Vorhaben zu besprechen und Orientierung im Gründungsprozess zu geben. Das Themenfeld ist hierbei sehr breit gefasst und geht von einer ersten Orientierung, Klärung konkreter Fragen, Feedback zum Businessplan bis hin zur Vorstellung von Fördermöglichkeiten. Nach erfolgter Gründung können Beratungen im Bereich Festigung und Wachstum sowie bei Schwierigkeiten im Unternehmen erfolgen. Weitere Informationen finden Sie im Leistungsangebot der IHK Heilbronn-Franken.
Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg
(Beratung / alle Startup-Phasen)
Die Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg ist eine Plattform zur Umsetzung der eigenen Geschäftsidee. Dabei wird der Gründer kompetent und persönlich durch einen Experten der IHK unterstützt. Das Portal unterstützt Sie ebenso bei der Gründung wie auch bei der Unternehmenssicherung und Unternehmensnachfolge. 54 Industrie- und Handelskammern haben als Unternehmenswerkstatt Deutschland-Verbund ihr gebündeltes Wissen und ihre umfassende Kompetenz in das Portal eingebracht.
Die Unternehmenswerkstatt bietet verschiedene Projekträume, die zur Beratung in jede Phase des Unternehmenszyklus passen. In den Projekträumen werden die Vorteile der digitalen Welt mit persönlicher Beratung verbunden. Die Nutzer sowie deren Berater werden entlang des gesamten Unternehmenszyklus unterstützt. Der Unternehmenswerkstatt Deutschland-Verbund bietet regional abgestimmte Angebote sowie neutrale und kompetente Betreuung. Zudem wird mit fachkundigen, regionalen Partnern zusammengearbeitet. So profitieren die Nutzer besonders passgenau von dem neuen Portal.
Vorteile bei der Existenzgründung:
Gründerinnen und Gründer profitieren insbesondere von einer Businessplanvorlage samt Erklärungen, Leitfäden und Beispieltexten. Zahlreiche Erklärvideos, ein vordefinierter, bankenfähiger Finanzplan mit Liquiditäts- und Rentabilitätsplanung sowie einer monatlichen Übersicht über drei Jahre geben wertvolle Hilfestellungen bei der Gründung. IHK-Experten stehen bei Fragen direkt zur Verfügung.
Außerdem gibt es die Möglichkeit eine Finanzierungsanfrage in wenigen Schritten direkt aus der Unternehmenswerkstatt heraus zu stellen. Mit der Schnittstelle zum Finanzierungsportal der Bürgschaftsbanken ermoeglicher.de können die Nutzer der Unternehmenswerkstatt ihren Finanzierungsbedarf direkt, kostenlos und ohne Medienbruch an die regionale Bürgschaftsbank übermitteln.
Beratungssprechtage
(Beratung / alle Startup-Phasen)
Bei den Finanzierungssprechtagen können Gründer und Unternehmer ihre Projekte sowie Business- und Finanzpläne vor Beratern der L‑Bank und Bürgschaftsbank vorstellen und sich zu passenden Fördermitteln informieren. So lassen sich Fragen zur Unternehmensfinanzierung und zu Förderprogrammen schnell beantworten. An dieser Stelle finden Sie detaillierte Informationen zu den Finanzierungssprechtagen.
Außerdem bietet die IHK Heilbronn-Franken in Kooperation mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg kostenfreie Sprechtage für Freiberufler an. Informieren Sie sich über die Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf, die Bestimmung der Freiberuflichkeit und zu allgemeinen Fragen zur Gründung einer selbständigen freiberuflichen Tätigkeit.
Gründungsseminare
(Veranstaltung / Orientierungs- bis Gründungsphase)
In dem Gründungsseminar / ‑webinar „Wie mache ich mich selbständig?“ erhalten Gründer praxisorientierte Hilfestellung und Anleitung für die Gründungsvorbereitung. Hier wird über grundsätzliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle Voraussetzungen einer Selbständigkeit informiert. Zielsetzung ist eine umfassende Beratung und Betreuung sowie Entscheidungshilfen an die Hand zu geben. Eine Existenzgründung ist ein Schritt in die berufliche Selbständigkeit, der gut geplant und durchdacht werden sollte. Mit dem richtigen Konzept eröffnen sich ungeahnte Chancen und Möglichkeiten. Mit diesem Angebot will die IHK Mut zur Selbständigkeit und unternehmerischen Eigenverantwortung machen, gleichzeitig aber auch die Risiken von Unternehmensgründungen aufzeigen.
Eine besondere Form der Kleingründung ist die Selbständigkeit im Nebenerwerb – auch hierzu gibt es das passende Seminar / Webinar, welches umfassend zu den grundsätzlichen rechtlichen, steuerlichen sowie finanziellen Voraussetzungen, informiert. Zielgruppe sind Existenzgründer und Gründungsinteressierte. Die Seminare / Webinare finden kostenfrei statt, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken
(Veranstaltung / Orientierungs- bis Wachstumsphase)
Der Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken bietet ideenreichen Gründern eine attraktive Plattform, um sich und ihre Geschäftsidee vor einer Jury und einem Publikum aus regionalen Institutionen, potentiellen Geldgebern, Geschäftspartnern und Kunden zu präsentieren. Das Wettbewerbsformat ist kein Business Plan-Wettbewerb. Teilnehmen dürfen Gründer in der Projekt- bzw. Vorgründungsphase und bereits gegründete Unternehmen bis maximal fünf Jahre nach der Gründung. Die beste Geschäftsidee qualifiziert sich für das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch“. Für weiterführende Informationen zu dem Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken 2023 gerne bei der IHK Heilbronn – Franken melden.
